Was kostet eigentlich Kommunalpolitik? 

Die Kostenfrage darf niemals zur Existenzfrage von Kommunalpolitik werden, dennoch ist ein Blick hinter die Kulissen interessant. Der Haushaltsentwurf für das Jahr 2021 sah ca. 345.000€ für die „Zuwendungen an Fraktionen“ vor. Davon entfallen ca. 80.000€ auf die CDU, je ca. 50.000€ auf Grüne und SPD und je 30.000€ auf die restlichen Fraktionen. Das klingt„Was kostet eigentlich Kommunalpolitik? „ weiterlesen

Knöllchen statt Sauberkeit?

Siegen hat ein Müllproblem. Die Container-Standorte sind häufig überfüllt und vermüllt. Ein Grund für Volt in der Ratssitzung noch einmal nachzuhaken. In Siegen wird das Ordnungsamt mit dem Ziel „zur Überwachung des ruhenden Verkehrs“ um 8 Personen aufgestockt. Auf unseren Hinweis, dass man für Knöllchen Stellen schaffen kann, die Müllbeseitigung allerdings keine Priorität habe (gemeinsamer„Knöllchen statt Sauberkeit?“ weiterlesen

Smart City Siegen?

Die Wenigsten hat es gewundert, das Ergebnis ist dennoch ernüchternd. Siegen belegt im aktuellen Bitkom-Ranking Platz 75 von 81. Ein Grund für Volt nachzufragen. Man muss schon das uneingeschränkte Wissen um die eigene Unfehlbarkeit besitzen, um in einem 75. Platz (von 81) des aktuellen Smart-City-Index keine eigenen Fehler oder Versäumnisse auszumachen. Wie so oft „mache„Smart City Siegen?“ weiterlesen

Volt: Rede zum Haushalt 2021

In Europa zu Hause – im Sejjerland de’heim! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrte Damen und Herren, „Wir treten an!“ – ziemlich genau vor einem Jahr entschied sich eine Handvoll motivierter Mitglieder der europäischen Partei Volt in Siegen für die Teilnahme an der Kommunalwahl 2020. Eine europäische Partei in Siegen – was soll das eigentlich?„Volt: Rede zum Haushalt 2021“ weiterlesen